HILFESTELLUNG ZUR REGELTREUE Da die Haftungsrisiken der Unternehmen steigen, werden sie gezwungen, erforderliche Präventions-Programme in ihre Unternehmensstrategie zu integrieren. Diese zusätzlichen Kontrollverfahren dienen auch dem Schutz der Mitarbeiter, da bereits aufgetretene Wirtschaftsstraftaten zu großer Verunsicherung innerhalb der Belegschaft führen können.Ein befürchteter Mehraufwand in Bezug auf die Kosten für ein Compliance-Programm und bürokratische Kontrollen ist deutlich geringer als die Folgen für bereits geschädigte Unternehmen. Diese Schäden lassen sich wirtschaftlich kaum ermitteln.In diesem Zusammenhang ist die Einführung von Systemen zur Vorbeugung von Straftaten für Unternehmen bedeutend geworden. Wenn die Compliance-Programme von allen Beteiligten konsequent umgesetzt werden, könnten Wirtschaftsstraftaten verhindert und/oder aufgedeckt werden. |
|
DAS MODUL ERLÖS-AUDIT Als einen zukünftigen Baustein Ihres Compliance-Programms bieten wir Ihnen das Programm „Erlös-Audit" an. Das in RP Finance implementierte Modul dient dazu, den Abgleich von vereinbarten Einnahmen der Vertragsverwaltung (Sollzustand) und der Buchhaltung (Istzustand) zu einem vorab bestimmten Stichtag vorzunehmen. Der Vergleich erfolgt auf Kunden und Vertragsebene und ist vergangenheitsbezogen.Mithilfe des Moduls Erlös-Audit werden die Vertragsdaten (Ratenplan inklusive der Mietsonderzahlung) den tatsächlich gebuchten Erlösen eines Vertrages gegenübergestellt.
Die Differenzen zwischen der Vertragsverwaltung und der Buchhaltung werden in Form einer Liste und einer Differenz-Datei aufgeführt. Ausgewiesene Abweichungen können auf erforderliche Korrekturen innerhalb der Vertrags- bzw. Finanzbuchhaltung hinweisen oder zu einer protokollierten Fehlerakzeptanz nach einem ,,4-Augen-Prinzip" führen. Das RP Erlös-Audit ist somit im Vorfeld für die Innenrevision sowie für die Wirtschaftsprüfung eine äußerst hilfreiche Erweiterung Ihrer Compliance-Programme.Dieses Modul wird bei Freischaltung in den Bereich „kundenspezifische Aufgaben" implementiert. Innerhalb dieses Bereiches wird der Aufruf des Programmes vorgenommen. |
|
- Einfach zu implementieren in RP Finance
- Vergleichsmöglichkeiten auf Kunden- und Vertragsebene
- Effektiv im Kontrollabgleich von Soll und Ist
- Geringer Schulungsaufwand
- Optimale Integration in die gesamte Compliance-Umgebung
|
|
|